Domplatz Salzburger Festspiele
Der Salzburger Dom wurde zwischen 1614 und 1628 nach Plänen von Santino Solari errichtet. Der Salzburger Dom mit dem Domplatz ist die größte frühbarocke Kirche nördlich der Alpen.
Der Domplatz in Salzburg wird gleichzeitig vom Salzburger Dom, der erzbischöflichen Residenz und dem Stift St. Peter umfasst. In der Mitte des Domplatzes befindet sich die Mariensäule.
Jedes Jahr im Sommer findet vor der imposaten Kulisse des Salzburger Doms am Domplatz der Jedermann statt.
Die Zuschauertribüne ist heute für 2.544 Sitzplätze eingerichtet. Im Inneren des mobilen Spielpodests sind mehrere Personenversenkungen und Auftrittsklappen eingebaut. Bei Schlechtwetter wird das Große Festspielhaus als Ausweichquartier für den Jedermann verwendet.